Wir züchten nach Form, Anlage und Leistung – als Mitglied im VUV e.V., dem von FCI, VDH und JGHV anerkannten Zuchtverein für Vizsla-Rassen, legen wir größten Wert auf Qualität und züchterische Verantwortung.
In unseren mecklenburgischen Revieren verändert sich das Wildvorkommen: Das Niederwild wird seltener, während die Jagd auf Schalenwild zunehmend an Bedeutung gewinnt. Daher setzen wir gezielt darauf, den Vizsla an diese Jagdform heranzuführen. Dank seiner ausgeprägten Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit meistert er auch diese anspruchsvollen Aufgaben.
Ein besonderes Augenmerk legen wir in unserer Zucht auf die Förderung und Verbesserung des "Lautes" – ein Merkmal, bei dem wir in der Nachzucht bereits erste vielversprechende Erfolge verzeichnen konnten. Wir wissen jedoch, dass ein sicher vererbter "Laut" nur durch langfristige, sorgfältige Zuchtarbeit erreicht werden kann. Jede gezielte Anpaarung ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg.
Unsere Vision: Ein vielseitiger, führiger und passionierter Jagdbegleiter, der sich in den verschiedensten jagdlichen Einsatzgebieten bewährt - der Vizsla als echter Allrounder.
Die Welpenaufzucht ist für uns jedes Mal eine spannende und intensive Zeit. Bereits in den ersten Lebenswochen beobachten wir aufmerksam die individuellen Charakterentwicklungen der Welpen. Eine möglichst lange Laktationsphase ist uns sehr wichtig, sie stärkt nicht nur das Immunsystem sondern prägt auch das Sozialverhalten der Welpen.
Um die Anlagen der jungen Jagdgehilfen zu wecken, bieten wir Ihnen gezielte Reize in allen Wahrnehmungs-bereichen: sehen, hören, riechen und fühlen um so ihre Sinnesentwicklung nachhaltig zu fördern.
Wir wünschen uns für unsere Welpen jagdliche Führer und Führerinnen, bei denen sie ihre Passion leben und ihre Anlagen sinnvoll im Revier entfalten dürfen.